WieNeu+ macht Hernalser Innenhöfe fit für den Klimawandel – Förderungen jetzt sichern

Die Initiative WieNeu+ verwandelt die Innenhöfe in Hernals nachhaltig in grüne Oasen. Eigentümerinnen und Bewohnerinnen können jetzt attraktive Förderungen für Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen erhalten – von bis zu 10.000 Euro für kleinere Projekte bis zu 500.000 Euro für größere Innovationen.

Mehr Grün für bessere Lebensqualität

Das Programm zielt darauf ab, die Aufenthaltsqualität in den Innenhöfen durch Begrünung und Entsiegelung zu verbessern. Grünflächen wirken kühlend, erhöhen die Luftqualität und schaffen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. So erklärt Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin:
„Innenhöfe sind Rückzugsorte und wichtiger städtischer Lebensraum. Mit mehr Bäumen, Sträuchern und Rasen wird es im Sommer kühler und schattiger.“

Umweltschutz und Biodiversität im Fokus

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ergänzt: „Gebäudebegrünungen sind essenziell für ein gutes Stadtklima und fördern die Biodiversität. Sie schaffen Lebensräume und Nahrungsquellen für Vögel und Insekten.“

Förderungen im Überblick

  • Kleinere Maßnahmen: Bis zu 10.000 Euro für Entsiegelung, Bodenaustausch, Pflanzen, Bewässerungsanlagen oder sickerfähige Bodenbeläge. Keine Förderung für Werkzeuge, Möbel oder Arbeitszeit.
  • Größere Innovationen: Bis zu 500.000 Euro für technische Lösungen wie kühlende Fassadenanstriche oder Regenwassermanagement (Schwammstadt-Prinzip). Auch Planungsstudien sind mit bis zu 30.000 Euro förderbar.

Info-Veranstaltung am 4. Juni 2025

Am 4. Juni können Interessierte sich im Kulturcafé MAX (17., Mariengasse 1) von 17:30 bis 20:30 Uhr zu Fördermöglichkeiten und Umsetzung beraten lassen. Anmeldung unter wieneuplus.wien.gv.at ist erwünscht.


Quelle: WieNeu+ – Klimafitte Innenhöfe in Hernals